Der Brauprozess
Das Wichtigste beim Bierbrauen ist GEDULD, viel Zeit, Liebe zum Detail und nochmals GEDULD

So läuft das Bierbrauen in den grossen Brauereien ab, wie es bei uns funktioniert findet ihr auf dieser Seite nachdem wir unser nächstes Bier gebraut und live gefilmt haben.
Nachhaltigkeit, Qualität & Flexibilität
- Wir verwenden ausschliesslich natürliche Zutaten
- Wir halten uns zu 100% an den österr. Lebensmittelcodex, B.13
- Wo immer möglich setzen wir Materialien aus Recycling ein, z.B. Versandkartons, Verwendung von Mehrwegflaschen,…
- Die gesamte Brauerei wird mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben.
- Wir setzen zu 100% auf Elektromobilität
- 100% Handarbeit
Wir verwenden bewusst keine Riesenbraukessel mit mehreren hundert oder sogar 1.000 Litern Bier pro Braugang, das Brauen in Kleineinheiten erlaubt es uns speziell auf Wünsche unserer Kunden eingehen zu können und den Brauvorgang so zu optimieren dass als Ergebnis ein aromatisches und sehr geschmackvolles Bier entsteht.
Wir verzichten bewusst auf Filterung und Pasteurisierung oder andere Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit da diese Prozesse lt. aktueller Forschungen bis zu 60% der Aromastoffe des Bieres entfernen würden. Der im Bier verwendete Hopfen sorgt für ausreichende Stabilisierung und Haltbarkeit und es würde uns wundern wenn die köstlichen Biere bis oder sogar über das Haltbarkeitsdatum nicht genossen worden wären.
Was treibt uns an?
Schon vor einigen Jahren war ich mehr und mehr von der Geschmackseinheit der industriell gefertigten Biere nicht überzeugt und suchte nach Bieren mit höherer Geschmacks- und Aromavielfalt. Im Bereich der Craft-Biere würde ich fündig und rasch wurde klar, dass ich mein eigenes Bier brauen möchte. Die Biere fanden so viel Gefallen, dass mein Freundeskreis immer größer wurde und ich fast täglich Anfragen bekam ob ich mein Bier nicht auch verkaufen möchte. Nach kurzer Überlegung war klar, ich möchte eine unabhängige Mikrobrauerei gründen und so entstand die Brewery52 im November 2020.
Die nachhaltige Herstellung von exklusiven Craft-Bieren mit echtem Geschmack ist der Antrieb hinter unserem Tun. Zusätzlich wollen wir das Genusserlebnis über das Bier hinaus auch mit Speisen erweitern und widmen uns daher auch sehr intensiv dem sogenannten “Food-Pairing”, d.h. wir suchen zu unseren Bieren auch die perfekten Speisebegleiter bzw. umgekehrt für eure Speisen auch den perfekten Bierbegleiter.
Genuss und Geschmacksvielfalt an oberster Stelle!
Entstehung des Brauerei-Namens
Wofür steht der Name “Brewery52”?
Brewery (engl.) steht für Brauerei und ist damit naheliegend für unser Aufgabengebiet.
Die Zahl 52 ist Symbol für 3 Charakteristiken:
#1
Wir brauen handwerklich und exklusiv in Kleinstmengen, pro Braugang entstehen bei uns ca. 52 Liter Bier.
#2
Die 52 soll die Vielfalt an Bierstilen und Geschmacksrichtungen repräsentieren, die es bei Craft-Bieren gibt. Vielleicht ist das ja auch einmal die Anzahl der Biere die wir selber brauen.
#3
52 ist auch ein Alter in dem man sich noch immer neu entfalten kann, bei mir hat es bis 52 gedauert bis ich meine Berufung zu Craft-Bieren und Genuss gefunden habe.